Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unseres Online-Angebotes ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und haben daher die erforderlichen technischen und organisatorischen Massnahmen getroffen, die gewährleisten, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz eingehalten werden.
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die Hunn Gartenmöbel AG, Fischbacherstrasse 15, 5620 Bremgarten, Schweiz (nachfolgend "Hunn Gartenmöbel AG"), mit Daten umgeht.
Die Angebote auf unserer Website richten sich ausdrücklich nur an Personen mit Wohnsitz in der Schweiz.
1. Erhebung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in folgenden Fällen:
-
Sie erwerben unsere Produkte oder nutzen unsere Dienstleistungen.
-
Sie bewerben sich auf eine Stelle in unserem Unternehmen.
-
Sie abonnieren unseren Newsletter oder erhalten Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen.
-
Sie besuchen unsere Webseite oder interagieren mit uns auf sozialen Netzwerken.
-
Sie kontaktieren uns per Telefon, E-Mail, Chat, über Kontaktformulare oder andere Kommunikationskanäle.
-
Sie nehmen an Wettbewerben oder Gewinnspielen teil.
1.1. Welche Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten allgemeine personenbezogene Daten wie Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Name, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie berufsbezogene Informationen (z. B. Ihre Rolle in einer Organisation).
1.2. Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder Social Media kontaktieren, Dienstleistungen anfragen oder sich bewerben, erfassen wir die von Ihnen übermittelten Informationen. Im Falle einer Bewerbung gehören dazu Lebenslauf, Qualifikationen und weitere relevante Angaben.
1.3. Einwilligung und Nutzung der Daten
Mit dem Abschluss eines Kaufvertrags, der Registrierung auf unserer Webseite oder durch eine andere elektronische Kontaktaufnahme erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, speichern, verarbeiten und verwenden. Diese Verarbeitung erfolgt stets im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.
1.4. Sichere Verarbeitung und Nutzung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden sicher und rechtskonform verarbeitet. Dabei setzen wir elektronische und automatisierte Verfahren ein und nutzen zur sicheren Übertragung das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure-Socket-Layer).
1.5. Zwecke der Datenverarbeitung
-
Interne Marktforschung: Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Bestellvorgängen.
-
Marketing & Kommunikation: Nutzung Ihrer Kontaktdaten zur postalischen oder elektronischen Zusendung von Produkt- und Serviceinformationen.
-
Logistik & Administration: Verarbeitung für die Auftragsabwicklung und Kundenbetreuung.
-
Technische Administration: Betrieb und Verwaltung unserer Webseite.
Falls wir bestimmte Dienstleistungen an Dritte auslagern, übermitteln wir nur notwendige Daten und ausschliesslich zur Erfüllung dieser Dienstleistungen.
1.6. Freiwillige Angabe und Zweckbindung
Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig angeben. Wenn Sie uns Daten im Rahmen einer Bestellung, Bewerbung, Gewinnspielteilnahme, über ein Kontaktformular oder eine Newsletter-Anmeldung mitteilen oder wir diese aus öffentlich zugänglichen Quellen erhalten, nutzen wir diese ausschliesslich für die vorgesehenen Zwecke gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen.
2. Besondere Regelungen beim Einkauf im Online-Shop
2.1. Die Hunn Gartenmöbel AG betreibt im unter https://www.hunn.ch einen Webshop, über den der Nutzer Produkte und Dienstleistungen der Hunn Gartenmöbel AG erwerben kann. Für die Nutzung des Webshops und den Erwerb sämtlicher darüber angebotener Produkte und Dienstleistungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Hunn Gartenmöbel AG ("AGB" https://www.hunn.ch/agb). Um die Bestellungen im Webshop bearbeiten, abwickeln und abrechnen zu können, müssen die personenbezogenen Daten des Nutzers durch die Hunn Gartenmöbel AG erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
2.2. Zur Nutzung des Webshops kann der Nutzer ein Kundenkonto einrichten, indem er sich im Webshop als Kunde registriert. Der Nutzer kann allerdings auch ohne eine Registrierung als Gast im Webshop Bestellungen tätigen.
2.3. Im Rahmen der Registrierung bzw. des Bestellvorgangs muss der Nutzer die dort abgefragten personenbezogenen Daten (Anrede, Vor- und Nachname, Strasse, Haus-Nr., Postleitzahl, Ort, Telefon- oder Mobilenummer und E-Mail-Adresse sowie bei Registrierung ein selbst gewähltes Passwort) vollständig und korrekt angeben. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
2.4. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der in Ziffer 2.3 genannten personenbezogenen Daten durch die Hunn Gartenmöbel AG erfolgt nur, soweit dies für die Erfüllung und Durchführung des Kaufvertrages bzw. für die Abrechnung der gebuchten Dienstleistungen notwendig ist. Als Betreiber des Webshops erhebt, verarbeitet und nutzt die Hunn Gartenmöbel AG die personenbezogenen Daten daher zum Zwecke der Erfüllung und Durchführung der Bestellungen. Ausserdem verwenden wir Ihre Angaben, um Sie nach dem Kauf per E-Mail oder SMS oder telefonisch für die Zustellung Ihrer Bestellung kontaktieren zu können.
2.5. Die vom Nutzer bei Auswahl des jeweiligen Zahlverfahrens im Rahmen des Bezahlvorgangs angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Bank- und Kreditkartendaten, und alle damit einhergehenden Änderungen werden zum Zwecke der Abwicklung der Zahlungen und zum Forderungsmanagement entsprechend des vom Nutzer ausgewählten Zahlverfahrens von dem Finanzdienstleister SIX Payment Services AG, Hardturmstrasse 201, 8005 Zürich, verarbeitet und während des Bestands des Kundenkontos oder bis zur Abwicklung sämtlicher Zahlungsvorgänge über das jeweilige Zahlverfahren gespeichert.
3. Cookies
3.1. Um dem Nutzer schnelles Browsen und dadurch eine komfortable Nutzung des Online-Angebots zu ermöglichen, setzt die Hunn Gartenmöbel AG auf ihren Webseiten so genannte „Session-Cookies“ ein, bei denen es sich um kleine Textdateien handelt, die im Arbeitsspeicher und auf der Festplatte des Nutzers abgelegt und (abhängig von der Einstellung des Browser-Programms) automatisch gelöscht werden, wenn der Nutzer den Besuch der Webseite beendet und den Browser schliesst. Sofern der Nutzer Bestellungen im Webshop der Hunn Gartenmöbel AG tätigt, wird in einem Session-Cookie eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sog. Session-ID, über welche die Bestellungen im Warenkorb des Nutzers zusammengestellt werden. Ausserdem enthält der Cookie die Angabe über seine Herkunft und seine Speicherfrist; andere Daten können diese Cookies nicht speichern. Selbstverständlich kann der Nutzer die Annahme von Cookies über seine Browser-Einstellungen ablehnen (“keine Cookies akzeptieren”). Die Hunn Gartenmöbel AG weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall einige Funktionen des Online-Angebots ggf. nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
3.2. Darüber hinaus werden zum Zwecke der statistischen Auswertung der Webseite Cookies von dem eingesetzten Webanalyse-Tool Google Analytics gesetzt, und zur Optimierung der Werbeaktivitäten Cookies des Dienstes Google Remarketing. Zu Art und Umfang dieser Cookies gelten die untenstehenden Hinweise zur Nutzung der Google-Dienste (Ziff. 5).
4. Automatisch gespeicherte Daten
Die Nutzung des Online-Angebots der Hunn Gartenmöbel AG ist grundsätzlich ohne vorherige Registrierung und ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Bei einem Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
- der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i. d. R. Ihr Internet-Access-Provider)
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL), ggf. mit verwendetem Suchwort
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- der Status-Code (z. B. Fehlermeldung)
- das Betriebssystem Ihres Rechners
- der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache)
- das verwendete Übertragungsprotokoll (z. B. HTTP/1.1)
- ggf. Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und Stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen, sowie zu internen Statistik- und Werbezwecken. Die vorangehend genannten Daten werden nicht spezifischen Personen zugeordnet und auch nicht mit anderen Personendaten zusammengeführt und zusammen gespeichert.
Nur im Falle eines Angriffs auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
5. Google-Dienste
5.1. Die Webseiten der Hunn Gartenmöbel AG können Funktionen und Dienste von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") einbinden. Dazu zählen unter anderem Google-Dienste wie Google Business Profile, Google Analytics, Google Ads oder andere eingebettete Funktionen. Durch die Nutzung dieser Funktionen können personenbezogene Daten an Google übermittelt und von Google verarbeitet werden.
5.2. Falls Nutzer über ein Google-Konto verfügen und interaktive Funktionen wie Google-Bewertungen, Standortfreigaben oder personalisierte Werbeanzeigen nutzen, kann Google diese Interaktionen speichern und mit dem jeweiligen Nutzerprofil verknüpfen. Google kann diese Informationen verwenden, um personalisierte Inhalte bereitzustellen, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Google-Dienste zu optimieren. Solche Interaktionen können in Suchergebnissen, im Google-Profil des Nutzers oder an anderen Stellen auf Webseiten und Anzeigen erscheinen.
5.3. Die Speicherung und Nutzung der gesammelten Daten erfolgt gemäss den jeweils gültigen Datenschutzrichtlinien von Google. Dabei kann es zur Datenübertragung in die USA oder andere Drittländer kommen. Google verwendet verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz der Daten zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google sowie den Datenschutzbestimmungen sind unter folgendem Link abrufbar: https://policies.google.com/privacy?hl=de
5.4. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Datenschutzeinstellungen für Google-Dienste individuell anzupassen. Diese Einstellungen können im Google-Konto unter "Meine Aktivitäten" oder direkt in den Datenschutzeinstellungen von Google vorgenommen werden.
5.5. Falls Nutzer nicht wünschen, dass Google über den Besuch unserer Webseite Daten sammelt und verarbeitet, können sie die Speicherung von Cookies und Skripten in den Browsereinstellungen anpassen oder Browser-Erweiterungen zur Blockierung von Trackern verwenden.
5.6. Google Analytics
Die Hunn Gartenmöbel AG benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der Google Inc. ("Google") Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google-Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, die IP-Adresse (anonymisiert), die vom Nutzer zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseiten der Hunn Gartenmöbel AG. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung der Webseiten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um im Auftrag der Hunn Gartenmöbel AG die Nutzung der Webseiten auszuwerten, Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber sind direkt bei Google zu finden unter: https://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information.
5.7. Die Hunn Gartenmöbel AG setzt Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der erhobenen Daten über Sie durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.8. Der Nutzer kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern. Ausserdem kann der Nutzer die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung des Online-Angebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
5.9 Google Ads
Diese Webseite verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effektiven Vermarktung seiner Dienstleistung Produkte.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/.
5.10. Google Customer Match
Damit wir in der Lage sind, über die Dienste von Google personalisierte Werbeanzeigen zu schalten, können wir Listen mit verschlüsselten und pseudonymisierten Personendaten unserer Kundinnen und Kunden (z. B. E-Mail-Adresse) an Google weiterleiten. Diese Daten werden anschliessend abgeglichen, sodass über das Google-Netzwerk Werbung an die Personen ausgespielt werden kann, welche Google identifizieren kann. Google gelangt durch diesen Vorgang nicht zu neuen Personendaten, die zu eigenen Zwecken verwendet werden können.
5.11. Remarketing
Die Hunn Gartenmöbel AG verwendet auf ihren Webseiten die Remarketing-Funktion von Google. Mittels dieser Funktion können wir die Besucher dieser Webseiten zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Durch den kombinierten Einsatz von Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies kann in Berichten ausgewertet werden, wie Anzeigeimpressionen mit Websitebesuchen zusammenhängen. Drittanbieter, einschliesslich Google, haben die Möglichkeit, Anzeigen auf Websites zu schalten und diese auf der Grundlage vorheriger Besuche auf der Website nach demographischen Merkmalen und nach Interessen auszurichten und zu optimieren (beispielsweise nach Alter, Geschlecht oder Interessen). Die Daten können von Google oder von Besucherdaten von Drittanbietern erhalten werden.
5.12. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besucht der Nutzer nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk, werden ihm Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem er dem nachfolgenden Link folgt und das dort bereitgestellte Plug-In herunterlädt und installiert: https://www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ kann der Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem er die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufruft und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzt. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google kann der Nutzer einsehen unter: https://www.google.com/privacy/ads/.
5.13. Tag Manager
Zur Verwaltung der Dienste im Rahmen der nutzungsbasierten Werbung verwenden wir ausserdem den Google Tag Manager. Das Tool Google Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine Personendaten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.
5.14. Um Ihnen personalisierte Dienstleistungen und Informationen zur Verfügung zu stellen, nutzen und analysieren wir die Daten über Sie, welche wir sammeln. Die Analyse Ihres Nutzerverhaltens kann zur Erstellung eines sog. Nutzungsprofiles führen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6. Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland "Google"). Die Abfrage dient dazu, zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet die Übermittlung der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Daten können dabei auch in die USA übertragen werden. Für Datenübermittlungen in die USA gibt es einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, das "Privacy Shield". Google nimmt an dem "Privacy Shield" teil und hat sich den Anforderungen unterworfen. Durch Betätigen der Abfrage stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA und den dazugehörigen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
7. Microsoft Ads
Wir nutzen das Conversion-Tracking von Microsoft Ads (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Wenn Sie auf eine Microsoft-Anzeige klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Sowohl Microsoft als auch wir können dadurch erkennen, dass Sie über die Microsoft-Anzeige zu unserer Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit der Microsoft-Werbeanzeigen für statistische Zwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, werden allerdings von Microsoft gespeichert und verarbeitet. Wir nutzen die Daten ebenfalls für Remarketing. Wenn Sie nicht an dem beschriebenen Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung ablehnen. Die Deaktivierung kann auch über diesen Link erfolgen.
8. Social Media
Die Hunn Gartenmöbel AG hat auf ihren Webseiten Schaltflächen („Plugins“) verschiedener sozialer Netzwerke eingebunden, damit der Nutzer die interaktiven Möglichkeiten der von ihm genutzten sozialen Netzwerke auch auf ihren Internetseiten verwenden kann. Mit diesen Plugins werden unterschiedliche Funktionen bereitgestellt, deren Gegenstand und Umfang durch die Betreiber der sozialen Netzwerke bestimmt wird. Die Hunn Gartenmöbel AG ist nicht Anbieter der sozialen Netzwerke und hat auf die Datenverarbeitung durch den jeweiligen Dienstanbieter keinen Einfluss. Mehr Details zu den einzelnen Plugins geben die nachfolgenden Informationen:
8.1 Facebook, Instagram, Pinterest
Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte, Events und Sonderangebote.
Bei dem Besuch unserer Onlinepräsenzen in sozialen Medien können Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert werden. Aus diesen Daten werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt. Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und ausserhalb der Plattformen zu schalten, die mutmasslich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Soweit die vorgenannten Social-Media Plattformen ihren Hauptsitz in den USA haben, gilt Folgendes: Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Dieser geht zurück auf den EU-US Privacy Shield.
Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
Facebook: https://www.facebook.com/adpreferences/ad_settings
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Pinterest: https://www.pinterest.de/settings/privacy/
8.2. Facebook Pixel, Facebook Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Inc. (ehem. Facebook Inc.), 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Zudem setzen wir Custom Audience ein, damit unsere Facebook-Werbeanzeigen nur jenen Personen angezeigt werden, die bereits an unseren Angeboten interessiert sind oder ähnliche Interessen haben. Hierzu können wir z.B. E-Mail-Adressen in verschlüsselter und pseudonymisierter Form (sog. Hashing) an Facebook übermitteln, damit ein Abgleich mit der Datenbank erfolgen kann und identische Nutzer ermittelt werden können. Facebook gelangt durch diesen Vorgang nicht zu neuen E-Mail-Adressen, die zu eigenen Zwecken verwendet werden können.
Falls Sie keine personalisierten Werbeanzeigen von Facebook wünschen, können Sie dies in den Einstellungen unter «Einstellungen und Privatsphäre» entsprechend einstellen.
- Datenschutzerklärung von Facebook
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook.
- Grundlage
Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Auftragsdatenverarbeitungsvertrag
Für die Verarbeitung der Daten, bei welchen Facebook als Auftragsdatenverarbeiter auftritt, haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Facebook abgeschlossen, in dem wir Facebook verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
- Widerspruch
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
8.3. Pinterest Tag zur Webanalyse und zu Werbezwecken
Um unsere Pinterest-Kampagnen bedarfsgerecht einzusetzen, weiter zu optimieren und deren Konversion zu messen, setzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein Pinterest Tag ein, ein individueller Codeschnipsel, der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, USA bzw. falls Sie in der EU wohnen der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland (“Pinterest”) das in unsere Webseite eingebunden ist.
So können wir einerseits sicherstellen, dass die von uns initiierten Pinterest-Ads nur solchen Pinterest-Nutzern angezeigt werden, die auch ein Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. So möchten wir gewährleisten, dass unsere Pinterest-Ads dem potenziellen Interesse des jeweiligen Nutzers entsprechen und ihn nicht belästigten. Andererseits können wir so die Aktionen von Pinterest Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine unserer Pinterest -Ads gesehen oder geklickt haben. Dies hilft uns dabei, die Konversion der jeweiligen Kampagne für statistische- und marktforschungsbezogene sowie Abrechnungszwecke zu messen. Bei dem Einsatz werden die folgenden Informationen verarbeitet:
- Geräteinformation (z.B. Typ, Marke),
- verwendete Betriebssystem (z.B. iOS 11),
- IP-Adresse des verwendeten Gerätes,
- Uhrzeit des Aufrufs unseres Angebots,
- Art und Inhalt der Kampagne und
- die Reaktion auf die jeweilige Kampagne (z.B. Anklicken eines Buttons)
Die so erfassten Daten sind für uns anonym und bieten uns keine Rückschlüsse auf die Identität des jeweiligen Nutzers. Diese Verarbeitung zu verhaltens- und interessenbasierten Werbezwecken ist nach Erwägungsgrund 47 zur DSGVO als unser anerkanntes berechtigtes Interesse anzusehen. Die Daten werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Loggen Sie sich nach einem Besuch auf unserer Webseite in Ihr Pinterest-Konto ein oder besuchen Sie unsere Webseite im eingeloggten Zustand, so ist es möglich, dass diese Daten von Pinterest gespeichert und verarbeitet werden, worüber wir Sie hiermit unterrichten möchten. Pinterest kann diese Daten möglicherweise mit Ihrem Pinterest-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke verwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Pinterest. Sie können dieser speziellen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie entweder in Ihrem Pinterest-Konto die diesbezüglichen Einstellungen unter „Individuelle Anpassung“ deaktivierst oder Sie die Do Not Track -Einstellung Ihres Browsers aktivieren.
9. YouTube
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google Ads-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
10. LinkedIn
Wir nutzen Funktionen und Inhalte von LinkedIn, einen Dienst des Anbieters LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Grundsätzlich wird bei der Nutzung von Custom Audience eine nicht umkehrbare und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an LinkedIn zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt werden kann.
Wir setzen ausserdem den LinkedIn Insight Tag ein, ebenfalls ein Dienst von LinkedIn. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie Ihr Gefallen betreffend Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern Sie Mitglied der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihren Profilen zuordnen. Ebenso können wir Scripts und Massnahmen einbinden, welche uns Marketing- und Statistikfunktionen in LinkedIn erlauben. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, werden allerdings von LinkedIn gespeichert und verarbeitet. LinkedIn kann diese Daten mit dem jeweiligen Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke verwenden.
Weitere Informationen zur Funktionsweise des LinkedIn Insight Tag und generell zur Darstellung von LinkedIn-Ads erhalten Sie in den Datenschutzrichtlinien von LinkedIn.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
11. Newsletter-Versand
11.1. Der Nutzer hat die Möglichkeit, sich über die Webseite zu dem von der Hunn Gartenmöbel AG herausgegebenen E-Mail-Newsletter anzumelden. Hierfür ist die Eingabe einer E-Mail Adresse sowie Anrede, Vor- und Nachname erforderlich. Die Angabe weiterer personenbezogener Daten erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
11.2. Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von Artikel 3 Buchstage o des Bundesgesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, UWG, regelmässig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
Siehe auch Eintrag 14.4. weiter unten auf dieser Seite.
11.3. Wenn Sie den Newsletter von Hunn Gartenmöbel AG in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden. Klicken Sie dazu im Newsletter einfach auf den Link Newsletter abmelden oder schicken Sie ein Mail mit dem Betreff „Newsletter abbestellen“ an newsletter@hunn.ch. Wir werden Ihre Daten anschliessend umgehend aus unserer Datenbank löschen.
11.4. Evalanche
Diese Website nutzt Evalanche für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die SC-Networks GmbH, Würmstrasse 4, 82319 Starnberg. Evalanche ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Newsletterempfang eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von SC-Networks in Deutschland gespeichert.
Unsere mit Evalanche versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Newsletterempfängers. Hierbei kann u.a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Mail geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mithilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann ausserdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch Evalanche-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.sc-networks.ch/produkt/funktionen/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Bundesgesetz über den Datenschutz beziehungsweise, sofern und soweit anwendbar, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch Evalanche wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
12. Hubspot
Wir setzen für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot ein. HubSpot bietet eine integrierte Software-Lösung an, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:
- Content Management (Website und Blog)
- E-Mail Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads)
- Social Media Publishing & Reporting
- Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. ...)
- Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM)
- Landing Pages und Kontaktformulare
- Analyse, Tracking und Auswertung des Nutzerverhaltens – u.a. mittels entsprechender Cookies - zwecks Optimierung und Koordinierung entsprechender Marketingmassnahmen (Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software jederzeit verhindern bzw. die bereits gespeicherten Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Sperrung von Cookies die auf unserer Website bereitgestellten Services möglicherweise nicht vollumfänglich nutzen können.)
Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für Sie interessant sind. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung und wir nutzen sie ausschliesslich zur Optimierung unseres Marketings.
Wir haben gemäss Art. 28 DSGVO einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit HubSpot Irland geschlossen und setzen die sich daraus ergebenden Vorgaben vollständig um.
HubSpot ist unter den Bedingungen des "EU - U.S. Privacy Shield Frameworks" zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe 's Privacy Seal sowie dem "U.S. - Swiss Safe Harbor" Framework.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland.
Kontakt:
HubSpot
2nd Floor 30 North Wall Quay
Dublin 1, Ireland,
Telefon: +353 1 5187500.
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot finden Sie hier.
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen hier.
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier und hier.
13. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu gegeben haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung nötig ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie auf die Applikation des Zahlungsanbieters weitergeleitet. Betreffend die Bearbeitung Ihrer Kreditkarteninformationen durch diese Dritten bitten wir Sie, auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung Ihres Kreditkartenherausgebers zu lesen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse, teilweise in Ihrer Einwilligung oder in der Durchführung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.
14. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Hunn Gartenmöbel ist berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen im Ausland zu übertragen, sofern dies im Rahmen der vorangehend genannten Zwecke erforderlich ist. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Diese sind im gleichen Umfang wie der Anbieter selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen oder dem EU-Datenschutzrecht entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. demjenigen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) jederzeit entspricht.
Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen die Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, damit sie eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung ihrer Daten treffen können.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (z. B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir entweder durch vertragliche Regelungen mit diesen Unternehmen oder durch die Sicherstellung der Zertifizierung dieser Unternehmen unter dem EU- bzw. Swiss-US-Privacy-Shield sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
15. Rechte des Nutzers
Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich schriftlich an Hunn Gartenmöbel AG, Fischbacherstrasse 15, 5620 Bremgarten, Schweiz, oder per E-Mail an datenschutz@hunn.ch richten. Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (https://www.edoeb.admin.ch).
16. Datensicherheit
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Wenn Sie sich bei uns als Kunde registrieren, ist der Zugang zu Ihrem Kundenkonto jeweils nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zahlungsinformationen stets vertraulich behandeln und sich nach Ihrer Sitzung im Online-Konto abmelden sowie das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
17. Änderung der Datenschutzerklärung
Die Hunn Gartenmöbel AG behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen mit Wirkung für die Zukunft an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Der Nutzer wird gebeten, sich regelmässig anhand der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung zu informieren.
18. Ansprechpartner
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, indem Sie eine E-Mail an datenschutz@hunn.ch senden.
Version der Datenschutzerklärung
Stand: März 2025